Antworten
Ja.
2.
http://de3.php.net/manual/de/ref.curl.php
http://de3.php.net/manual/de/function.fsockopen.php
mit einem von beiden sollte es klappen
(hatte das Problem noch nicht)
3.
vielen dank für die schnelle hilfe.
diese
curl funktion kommt aufgrund der anforderung nicht in frage, aber diese
fsockopen geschichte klingt interessant.
leider hab ich noch nicht ganz durchschaut, wie genau ich das jetzt anwenden muss.
irgenwie muss ich wohl - wie ich das verstanden hab - nach dem öffnen über
fsockopen per
fput den usernamen und das passwort übergeben, aber wie genau muss das aussehen?
4.
Zitat:
topdog postete
Gibts es eine Möglichkeit, dass sich das script irgendwie selbst einloggt und damit auf die datei zugreifen kann?
Sofern URL-Zugriff erlaubt ist:
$content=file_get_contents('http://username:
password@www.example.org/protected.dir/file.txt');
Wenn nicht, habe ich noch 'ne Funktion dafür.
5.
Vielen Dank, bybaer!
mit deinem tipp hats funktioniert, hätte man sogar selbst drauf kommen können, weil man sich ja auf diese weise auch selbst direkt übern browser einloggen kann.
naja, vielen dank nochmal.
Diese funktion von der du sprachest würd mich trotzdem mal interessieren, also wenns nicht zuviel mühe macht, wäre ich dir dankmal wenn du die auch mal posten könntest!
vlg, topdog
6.
Zitat:
topdog postete
mit deinem tipp hats funktioniert, hätte man sogar selbst drauf kommen können, weil man sich ja auf diese weise auch selbst direkt übern browser einloggen kann.
:) Ist allerdings keineswegs selbstverständlich. ;)
Zitat:
Diese funktion von der du sprachest würd mich trotzdem mal interessieren, also wenns nicht zuviel mühe macht, wäre ich dir dankmal wenn du die auch mal posten könntest!
Ich hab's auf meine Site gepackt:
get_contents()Mit
Code: In Zwischenablage kopieren (nur IE)
kann man lokale Dateien und (mom. nur HTTP-)Resourcen einlesen, auch wenn allow_url_open deaktiviert ist.
Der 1. Versuch geht dabei via fopen(), wenn das nicht klappt und cURL möglich ist, wird cURL verwendet, und wenn nicht, geht's via Socket. Einem Redirect wird gefolgt (fopen macht das automatisch, bei cURL wird es eingestellt und bei Socket wertet das Script den HTTP-Header selbst aus).
Die Funktion benötigt ein paar Routinen aus meiner Sammlung - ich habe diese Routinen untendran gehängt. ;)
7.
Kein PHP in deinem Code-Schatzkästlein??
:)
8.
Zitat:
Foggy postete
Kein PHP in deinem Code-Schatzkästlein??
:)
Doch - aber nicht direkt sichtbar. :)
Die Seite ist, falls Du das meinst, PHP-generiert (highlight_file()). :) Traue nie einer popeligen Dateiendung! ;) Außerdem wird der PHP-Header unterdrückt (ähm, zumindest sollte es so sein). ;)
Aber: Die Site läuft auch komplett und ohne Änderungen offline - also ohne PHP.